wir haben uns dazu entschlossen, in Anbetracht der hohen Temperaturen, die vom Wetterdienst für den Sonntag angekündigt sind (Hessenschau: Südhessen 34 Grad), die Spieltage der Kreisligen A-D abzusetzen. Davon betroffen werden auch die Spiele der Kreisoberliga sein. Nach mir vorliegenden Informationen wird Robert Neubauer die Absagen in den Kreisen auch für die KOL dann umsetzen.
wiederholt hat es die Geschäftsstelle des HFV nicht geschafft, die Betreuerkarten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Ein Trauerspiel.
Diese sind jetzt bei mir angekommen. Handschriftlich mussten von mir die Vereine eingetragen werden, da der Aufdruck fehlte. Ich habe die Karten am heutigen Montagnachmittag per Post verschickt. Im günstigsten Fall werden Sie morgen die jeweiligen Empfänger erreichen. Sollte das wider erwarten nicht der Fall sein, bitte ich um Rückmeldung. Wie in den vergangenen Jahren vereinbart, gelten die Karten für den freien Eintritt zu allen Spielen der jeweiligen Liga!!!„Betreuerkarten und anderes“ weiterlesen
Als Hessenmeister startete die AH-SG Darmstadt (mit Spielern der DJK/SSG Darmstadt und des FC Ober-Ramstadt) am vergangenen Samstag im südbadischen Oberkirch bei der Süddeutschen Fußballmeisterschaft in der Altersklasse Ü50.
Für die AH-SG Darmstadt spielten: (hinten von links:) Alexander Schütz, Gerhard Kleppinger, Hanno Schimpf, Uwe Kuhl, Thilo Albrecht, Gerd Wirth, Dirk Neumüller (vorne von links:) Heiko Steuernagel, Adi Haumann, Axel Rückert, Frank Möller, Peter Weihert
Um in ihren Vereinen zukünftig ein noch besseres Training zur Verbesserung der technischen oder der individuell taktischen Fähigkeiten anbieten zu können., ist es das Ziel , das Erlernte des Grundhandwerks (Einmaleins) des Trainers zu verbessern. Die Lernwege der Taktik und der Technik gehören ebenso dazu wie der zielgerichtete Einsatz die Steuerungselemente im Fußball, sowie Kenntnisse über methodischen Reihen zu vermitteln.
Es geht bald wieder los mit dem Fußball im Kreis Darmstadt. Bereits Ende Juli wird die erste Pokalrunde des Bitburger Kreispokals ausgespielt. Ebenso fängt der Ligaspielbetrieb an, wenn die Kreisliga D mit 20 Mannschaften in die Meisterschaftrunde startet.
Zur Besprechung hatte Kreisfußballwart Michael Sobota (Ober-Ramstadt) die 45 Darmstädter Fußballvereine eingeladen, die sich im historischen Schalander der Pfungstädter Brauerei einfanden. In seinem kurz gehaltenen Rückblick kritisierte Sobota die hohe Anzahl von Spielverlegungen, insbesondere jedoch der Spielabsagen zum Rundenende hin. Das habe sogar Auswirkungen für die Teilnahme an der Relegation in der Kreisliga A gehabt, was besonders verwerflich sei. Dennoch habe mit TuS Griesheim aus der Kreisliga B nach drei Spielabsagen nur ein Verein im Fußballkreis aus einem laufenden Wettbewerb ausgeschlossen werden müssen.
Die zugrundeliegende Vorschrift zu den Auswechselkärtchen bzw. Namenskarten (§75 Nr. 2 SPO alt) wurde durch die Beschlüsse des Verbandstages gestrichen.
Gemäß der neuen Spielordnung (siehe auch § 54 SpO neu) ist es also nicht mehr erforderlich, dass sich ein Einwechselspieler unter Abgabe dieser Namenskarte beim Schiedsrichter anzumelden hat.
So wie im vergangenen Jahr nehmen in der Saison 2022/23 39 Vereine am Bitburger Kreispokal teil. Es hätten derer 40 sein können, doch meldete der TSV Eschollbrücken, der eigentlich teilnehmen wollte, seine Teilnahme nicht an. Zwar kamen Vereinsvertreter von Eschollbrücken zur TSG Messel, bei der die Pokalauslosung stattfand, angereist. Allerdings mussten diese wieder unverrichteter Dinge wieder abreisen, weil alle Vorbereitungen zur Auslosung bereits abgeschlossen waren.
Zur Saison 2022/23 tritt folgende Änderungen in der Spielordnung in Kraft:
§ 36 Präventivmaßnahmen und Zugangsberechtigung
1. Trainer/Mannschaftsverantwortliche im Frauen- und Herrenbereich, die nach außen erkennbar hauptverantwortlich für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft am Spieltag sind, müssen Inhaber eines gültigen Trainerpasses sein und diesen verpflichtend gut sichtbar tragen. „Einführung Trainer*in-Pass zur Saison 2022/23“ weiterlesen